Startseite

Wer sind wir?

Die Selbsthilfegruppe XY-Frauen ist eine Kontaktgruppe für Menschen, die nicht ohne weiteres in ein duales Geschlechterbild hineinpassen und sich somit als intersexuell bezeichnen. Viele von uns haben einen männlichen XY-Chromosomensatz (XY-Genotyp) bei einem scheinbar weiblichen Erscheinungsbild.

Intersexualität kennt vielfältige Formen, die bisher überwiegend öffentlich unbekannt sind. Auch die Betroffenen wissen zum Teil gar nicht voneinander. Vielen Betroffenen wurde die Wahrheit über ihr Sein vorenthalten. Wir haben uns zusammengeschlossen, um diese Tabuisierung aufzubrechen.

Wir treffen uns regelmäßig in regionalen und überregionalen Gruppen im deutschsprachigen Raum. In unseren Gruppen tauschen wir unsere Erfahrungen und vielfältige Informationen aus.

Wir unterstützen jeden Menschen unserer Gruppe auf seinem Weg.

Wie sieht eine XY-Frau aus?

Eine XY-Frau ist äußerlich nicht unbedingt von einer XX-Frau zu unterscheiden. Die meisten XY-Frauen werden als Mädchen erzogen und sozialisiert. In der Pubertät kommt es oft zu einer als überraschend empfundenen körperlichen Entwicklung, oder das Ausbleiben derselben.

Beispiele sind:

Körperbehaarung ja/nein
Regelblutung ja/nein
Genitalveränderung ja/nein
Brustwachstum ja/nein

Was wollen wir bewegen, wen wollen wir erreichen?

Wir bieten den Kontakt möglichst vielen Menschen, die mit der Thematik Intersexualität konfrontiert sind. Unsere Zielsetzung ist es, über Kommunikation, persönliche Kontakte und Beratung für Alle eine Entspannung der Situation und Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen.

Wir geben Raum für die Aufarbeitung der eigenen Biographie. Das Sprechen über die eigene Geschichte erleichtert das Leben.

Uns alle verbindet und motiviert die Überzeugung, dass die Menschenwürde, die Identität und die körperliche Unversehrtheit unantastbar sind und damit die Rechte des deutschen Grundgesetzes (insbesondere Artikel 1,2 und 3) uns genauso schützen, wie alle anderen Menschen.

Welche anderen Bezeichnungen und Synonyme gibt es?

Man spricht auch von

Testikulärer Feminisierung,

Pseudohermaphroditismus masculinus,

Hermaphroditismus,

CAIS (Komplette Androgeninsensivität mit 46 XY),

PAIS (Partielle Androgensensivität mit 46t XY),

Gonadendysgenesie, Swyer-Syndrom (46XY),

5-alpha-Reduktase mangel (46XY),

17-beta-HSD-Mangel (46XY),

Leydigzell-Hypoplasie (46XY),

CAH (AGS),

Typ 5 (17-Hydroxylase-Defekt),

DSD

und vielen anderen mehr…